Gärtnerjahrtag 2022 – ein voller Erfolg
Der 354. Gärtnerjahrtag konnte am 2. August 2022 wieder traditionell mit einem Festumzug der Münchner Gärtner und Floristen durch die Stadt gefeiert werden. Wie jedes Jahr strahlten nicht nur die Gesichter der über 5000 Zuschauer über das ganze Gesicht, sondern auch die Sonne. Am Gärtnerjahrtag wirkten ca. 400 Personen engagiert mit.
Der Gärtnerumzug gehört mit dem Schäfflertanz und dem Metzgersprung zu den ältesten Brauchtümern der Stadt München. Jedes Jahr ziehen Gärtner und Floristen mit Pferdekutschen, Blasmusik und Traktoren durch die Stadt, um mit dem feierlichen Gottesdienst im „Alten Peter“ ihrem alten Gelübde treu zu bleiben. Nach Ende der Pest im 17. Jahrhundert brachten die Münchner Klostergärtner den verängstigten Überlebenden mit Blumen-, Obst- und Gemüsegeschenken neue Hoffnung. Gleichzeitig legten Sie vor der Gärtner-Schutzheiligen Gertrude von Nivelles das Gelübde ab, jeden ersten Dienstag im August einen Festumzug und einen Dankgottesdienst im „Alten Peter“ zu veranstalten. Dieses Gelübde wurde in dem außergewöhnlichen Jahr 2020 erneuert.
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr neben den verschiedensten Gartenbaugruppierungen die Schäffler bei uns begrüßen durften, sowie die Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Kristina Frank, die Landtagsabgeordneten Herr Kraus und Frau Stachowitz und viele mehr. Die Schäffler waren so begeistert vom Gärtnerjahrtag, dass sie Ihre Teilnahme beim Festumzug im nächsten Jahr bereits fest zugesagt haben.
Der Festumzug bestand dieses Jahr aus über 25 Zugnummern, darunter waren vier Kutschen, drei Blaskapellen und viele geschmückte Fahrzeuge. Der Festgottesdienst begann um 11:30 im „Alten Peter“, welcher durch die Gärtner in voller Farbenbracht ersthalte. Der Festakt wurde mit dem Grußwort der Landtagspräsidentin Aigner eröffnet. Das erste Mal wurde die Tanzfläche von Veronika Drexler Vorständin des Gärtner-Vereins München und einem der Schäffler eingeweiht und wird nun als neue alljährliche Tradition weitergeführt.
Ihr Gärtner-Verein München